Die Saar von der Quelle bis zur Mündung
Menschen und Geschichten
Die Deutsch-Französische Gesellschaft Saarburg
wünscht ihnen
alles Gute für 2025
Kindergarten Beurig Foto: Hermann Boos
1982 -2022
40 Jahre DFG Saarburg
Manfred Hoffmann erzählt die Geschichte der
Deutsch - Französischen Gesellschaft Saarburg
2012 anläßlich der 30 Jahrfeier DFG Saarburg zu den Fotos
Termine, Programm und Infos dazu auf der Programmseite der DFG Saarburg
Deutsch-Französische Friedensgeschichte: Historie der Kaserne de Lattre in Saarburg
Projektträger: Deutsch-Französische Gesellschaft Saarburg
In unserer Verbandsgemeinde Saarburg-Kell gibt es allein neun und in der
VG Konz zwei deutsch-französische Gemeindepartnerschaften.
Im Europa der Nachkriegszeit waren Städtepartnerschaften Eckpfeiler der Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich, ohne die beispielsweise die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags im Jahr 1963 wohl kaum denkbar gewesen wäre.
Der bürgernahe, kommunale Annäherungsansatz bot einen Ausgangspunkt zur Überwindung von Ressentiments in bilateralen Konfliktkonstellationen sowie zur Einübung neuer, europäisch geprägter Denk- und Verhaltensmuster. Bürgerinnen und Bürger füllten abseits der politischen Ebene Partnerschaften und Austausche mit Leben und schufen eine enge Verbundenheit zwischen den Menschen. – Zurzeit gibt es 2.200 deutsch-französische Städtepartnerschaften: das ist die höchste Anzahl weltweit und zeigt, wie einzigartig die Verflechtungen zwischen Deutschland und Frankreich sind.
Dr. Tanja Herrmann
Genau 70 Jahre ist es her, dass eine
Saarburger
Pfadfindergruppe auf ihrer Reise im
französischen
Sarrebourg Station machte. Im Gepäck hatten sie einen
Brief ihres Bürgermeisters Herbert Lorenz. Diesen übergaben sie dessen französischen Amtskollegen Emile Peter. Das Grußwort enthielt den Wunsch nach
Annäherung. Nach langen Jahren der Feindschaft und zwei Weltkriegen wollte der Saarburger Bürgermeister zur Versöhnung in Europa
beitragen - auf der
kleinsten politischen Ebene. An diesem Tag wurde die Städtepartnerschaft der beiden Städte
begründet, die
heute als zweitälteste Deutschlands gilt.
Und was gibt es Neues in
und in unserer Partnerstadt Sarrebourg?
Bitte auf das Bild klicken
Seite: Saarburg-Sarrebourg
Termine, Programm und Infos von unseren Gruppen auf den Startseiten und der Programmseite der DFG Saarburg und auf den Seiten der einzelnen Gruppen.
Donnerstag
10. April 2025 ab 19:30 Uhr
Scrabble - Abend
In Französisch und Deutsch
auf Wunsch werden auch andere Spiele angeboten (bitte mitbringen)
Spiel + Scrabblegruppe
Haus der Vereine
Cityparkplatz in Saarburg.
Dienstag
29. April 2025
15 Uhr
Café Hackenberger Saarburg
La Grande Région in 3 Minuten
Vasperviller (deutsch Wasperweiler, lothringisch Woschperwiller) ist eine französische Gemeinde mit 315 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen), etwa elf Kilometer südlich von Sarrebourg an der Roten Saar gelegen.
Das Dorf wurde während des Dreißigjährigen Krieges komplett entvölkert und kam 1661 an Frankreich. Erst im 18. Jahrhundert wurde es wieder aufgebaut und besiedelt. Bedeutendstes Bauwerk im Ort ist die katholische Kirche Ste-Thérèse. Wikipedia
Was gibt es Neues von unserem
welches bis zum Jahre 2010 in Beurig stationiert war?
Kultur ist für unser Leben von allergrößter Wichtigkeit.
Das gilt auch für die Zeit nach der Corona-Pandemie.
Daher hat die DFG Saarburg in ihrer Homepage
eine neue Seite hinzugefügt:
Unsere Großeltern wollten noch "leben wie Gott in Frankreich". Doch Frankreich als Sehnsuchtsort und Mythos verblasst. Immer weniger Kinder lernen in der Schule Französisch und auch auf politischer Ebene hat das Tandem an Schwung verloren. Ohne Frankreich geht es aber auch nicht: in Politik, Wirtschaft oder Kultur. Der Frankreich-Podcast stellt Fragen und will Antworten liefern: zu französischen Themen und für alle, die sich für unser Nachbarland interessieren.
Pour plus d'informations cliquez sur le drapeau ou sur la langue choisie dans le menu S.V.P
Externe Links auf unserer Homepage:
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren
Betreiber verantwortlich.